Floßbauen

Schon länger angedacht, haben wir nun endlich unser Floßbau-Projekt verwirklicht. Hoch motiviert starten wir am Samstag Vormittag mit Kanistern, Paletten und Seilen und bauten zwei Floße, um damit auf dem Main zu fahren. Nach kurzem diskutieren ging es dann schon ans Bauen der Floße. Dabei wurden zwei verschiedenen Bautechniken angewandt: Weiterlesen…

Zelten auf dem Wiesle

Einige Familien nutzten dieses Jahr die Gelegenheit nach dem Johannisfeuer auf dem Wiesle zu Zelten. Eine tolle Erfahrung war neben dem Beobachten der Glühwürmchen natürlich das Feuer, an dem wir noch Popcorn machten. Aber auch der unglaublich tolle Sternenhimmel versetzte alle immer Wieder in Begeisterung und regte die Phantasie an Weiterlesen…

Johannisfeuer 2025

Auch dieses Jahr trafen wir uns wieder zu unserem Johannisfeuer. Nachdem jeder sich mit Steak, Bratwurst, Grillkäse und einer leckeren Auswahl am Salatbuffet gestärkt hatte,wurde die Zeit bis zum Entzünden des Feuers unterschiedlich genutzt: während die kleineren Kinder sich mit verschiedensten Ball- und Seilspielen die Zeit auf dem Wiesle vertriben, Weiterlesen…

Besuch beim Imker

Am 1. Juni trafen wir uns bei Familie Keller im Garten, um in die faszinierende Welt der Bienenvölker einzutauchen. Wir haben erfahren wie viele Bienen in einem Stock leben, wie alt sie werden und welche Menge Honig eine Biene im Laufe ihres Lebens produziert. Das Highlight des Nachmittags war die Weiterlesen…

Seniorennachmittag in der Polsterei

Dieses Mal trafen wir uns in ganz ungewohnter Umgebung, nämlich in der Polsterwerkstatt von Ruth Wiesner. Neben restaurierten Polstermöbeln und aufgeräumtem Werkzeug gab es Platz für einen Tisch zum gemütlichen Kaffeetrinken. Die selbstgebackenen Waffeln mit Eis waren sehr gut und die Unterhaltung lief fast von selbst. Ich glaube, das war Weiterlesen…

Maiandacht St. Bruno

Wir waren wieder in St. Bruno zu Gast und durften eine sehr eindrucksvolle Maiandacht erleben. JulianThurn hat sie für uns vorbereitet und auch gehalten, weil unser Präses noch im Krankenstand war.Er wählte als Thema: „Wer ist diese?“ Julian suchte in Texten aus dem Alten und Neuen Testament Antworten auf diese Weiterlesen…

Tanzabend im Frühling

Auch unser zweiter Tanzabend war wieder ein voller Erfolg! 50 Personen schwangen bis zum Teil spät in die Nacht das Tanzbein. Neben den klassischen Tänzen konnte aber auch nach Lust und Laune frei getanzt werden. Und so war für jeden etwas dabei 🙂 Die Spenden des Abends in Höhe von Weiterlesen…

Ostern – SINNvoll leben

… unter diesem Motto standen dieses Jahr die Kar- und Ostertage am Volkersberg. Aus unserer Kolpingsfamilie nahmen dieses Jahr insgesamt 17 Personen an dem Angebot von Kolping Mainfranken teil. Dieses Jahr begleitete uns der Satz “DU BIST GELIEBT” durch die Liturgie der Kar- und Ostertage, die wieder sehr abwechslungsreich und Weiterlesen…

Kreuzweg St. Adalbero

Dieses Mal führte uns der Weg in die Stadt. Wir haben uns in St. Adalbero angemeldet, um dort denKreuzweg anzuschauen und zu beten. Die Bilder sind von Heinz Schiestl und im Stil der damaligen Zeit gemalt. Dazu lasen wir Texte von Jürgen Lenssen, die er für den Kreuzweg im Juliusspital Weiterlesen…

Letzte Hilfe Kurs

19 Personen nahmen am Letzte Hilfe Kurs teil, den die Kolpingsfamilie Heidingsfeld über die den Malteser Hospizdienst organisiert hatte. Die beiden ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiterinnen der Malteser erklärten uns in den vier Stunden viele interessante Dinge rund um das Thema Tod & Sterben. Der Kurs war in vier Teile gegliedert:1. Weiterlesen…