Offene Angebote
Demo gegen rechte Gewalt
Auch aus unserer Kolpingsfamilie folgten einige Mitglieder dem Aufruf des Kolpingswerkes und nahmen an der Demonstration in Würzburg gegen rechte Gewalt teil.
Auch aus unserer Kolpingsfamilie folgten einige Mitglieder dem Aufruf des Kolpingswerkes und nahmen an der Demonstration in Würzburg gegen rechte Gewalt teil.
Zu zwölft trafen wir uns dieses Mal. […] Das Wichtigste für diesen Nachmittag war das Thema: Hausnotruf. Frau Viola Schmidt von den Maltesern zeigte uns in einer gut übersichtlichen Präsentation, was uns die Malteser in für uns schwierigen Zeiten anbieten, damit wir möglichst lang in unserer gewohnten Umgebung bleiben können. Weiterlesen…
Nachdem die Schneelage übers Wochenende geradezu perfekt war, trafen wir uns am Sonntag Nachmittag im Guttenberger Wald zum Schlittenfahren. Alle hatten großen Spaß – egal ob es mit Schlitten, Schneerutscher, Tellerrutscher oder Bobschlitten- alleine, zu zweit oder zu dritt- die Piste hinunter ging. Einige sollen sogar mehr als 20 Abfahrten Weiterlesen…
Herzlichen Dank allen Spendern. Das war in diesem Jahr ein tolles Ergebnis. Wir konnten 750€ zu unserer Partner-Kolpingsfamilie nach Georgheni (Rumänien) schicken und unsere Freunde haben das Geld gut in Süßigkeiten angelegt. Sie ließen den Nikolaus gleich drei Mal kommen: einmal natürlich im Kolpingheim, dann bei den Kindern der Böjte-Stiftung Weiterlesen…
Am 29. Dezember trafen wir uns abends zu unserem “Winterzauber”. Vom Treffpunkt am Rehazentrum in der Winterhäuser Straße machten wir uns mit Fackeln gemeinsam auf den von Kerzen beleuchteten Weg zum Kolpingswiesle. An einer Station erinnerten wir uns an die Begebenheiten aus der Weihnachtsgeschichte. Wir hörten außerdem von Menschen, die Weiterlesen…
Im Gottesdiensthörten wir eine kurze Einführung zum Thema „Kolping in Brasilien“. Vor 100 Jahren brachten deutsche Einwanderer die Idee Adolph Kolpings mit nach Brasilien und bauten dort Kolpingsfamilien auf. 1973 wurde dann der Nationalverband gegründet, der den Menschen Bildung und Hilfe zur Selbsthilfe bringt, denn die Schere zwischen arm und Weiterlesen…
Zu neunt trafen wir uns im schön dekorierten Kolpingzimmer zur Einstimmung auf Weihnachten. Wir hatten einen Text und Bilder zum Thema „Bräuche in der Adventszeit gestern und heute“. Dabei erfuhren wir, woher der Christstollen seinen Namen hat. Er war zunächst ein Fastengebäck aus Mehl, Wasser und Rüböl (Rapsöl), eher eine Weiterlesen…
Weihnachtsmusik, Lebkuchen, Plätzchenduft – viel mehr brauchte es nicht, damit wir dieses Jahr so richtig in die Adventszeit starten konnten. Mehrere Familien trafen sich am Freitag, 24. November im Pfarrsaal, um gemeinsam Plätzchen zu backen und sich auf die Advenstzeit einzustimmen. Nach einer kurzen Kaffeepause mit Lebkuchen, Obst und Kuchen Weiterlesen…
Auch wenn wir diesmal eine etwas kleinere Gruppe waren, so hatten wir dennoch viel Spaß und Freude bei unserem gemeinsamen Kegelabend. Vor allem die “Jüngeren” lernten wieder einmal viel von den “Älteren” und so kennen wir nun den Unterschied zwischen einer normalen Kegelbahn (auf der wir gespielt haben) und einer Weiterlesen…
Insgesamt 20 Leute hatten sich diesmal zum Kegelnachmittag versammelt. Die Kinder nahmen gleich zu Beginn beide Kegelbahnen in Beschlag und beeindruckten so manchen Erwachsenen mit ihren Künsten. Später gesellten sich auch die Erwachsenen dazu und gemeinsam hatten wir viel Spaß beim “Tannenbaum-Kegeln”. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal Weiterlesen…