Floßbauen

Schon länger angedacht, haben wir nun endlich unser Floßbau-Projekt verwirklicht. Hoch motiviert starten wir am Samstag Vormittag mit Kanistern, Paletten und Seilen und bauten zwei Floße, um damit auf dem Main zu fahren. Nach kurzem diskutieren ging es dann schon ans Bauen der Floße. Dabei wurden zwei verschiedenen Bautechniken angewandt: Weiterlesen…

Zelten auf dem Wiesle

Einige Familien nutzten dieses Jahr die Gelegenheit nach dem Johannisfeuer auf dem Wiesle zu Zelten. Eine tolle Erfahrung war neben dem Beobachten der Glühwürmchen natürlich das Feuer, an dem wir noch Popcorn machten. Aber auch der unglaublich tolle Sternenhimmel versetzte alle immer Wieder in Begeisterung und regte die Phantasie an Weiterlesen…

Johannisfeuer 2025

Auch dieses Jahr trafen wir uns wieder zu unserem Johannisfeuer. Nachdem jeder sich mit Steak, Bratwurst, Grillkäse und einer leckeren Auswahl am Salatbuffet gestärkt hatte,wurde die Zeit bis zum Entzünden des Feuers unterschiedlich genutzt: während die kleineren Kinder sich mit verschiedensten Ball- und Seilspielen die Zeit auf dem Wiesle vertriben, Weiterlesen…

Besuch beim Imker

Am 1. Juni trafen wir uns bei Familie Keller im Garten, um in die faszinierende Welt der Bienenvölker einzutauchen. Wir haben erfahren wie viele Bienen in einem Stock leben, wie alt sie werden und welche Menge Honig eine Biene im Laufe ihres Lebens produziert. Das Highlight des Nachmittags war die Weiterlesen…

Ostern – SINNvoll leben

… unter diesem Motto standen dieses Jahr die Kar- und Ostertage am Volkersberg. Aus unserer Kolpingsfamilie nahmen dieses Jahr insgesamt 17 Personen an dem Angebot von Kolping Mainfranken teil. Dieses Jahr begleitete uns der Satz “DU BIST GELIEBT” durch die Liturgie der Kar- und Ostertage, die wieder sehr abwechslungsreich und Weiterlesen…

Letzte Hilfe Kurs

19 Personen nahmen am Letzte Hilfe Kurs teil, den die Kolpingsfamilie Heidingsfeld über die den Malteser Hospizdienst organisiert hatte. Die beiden ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiterinnen der Malteser erklärten uns in den vier Stunden viele interessante Dinge rund um das Thema Tod & Sterben. Der Kurs war in vier Teile gegliedert:1. Weiterlesen…

Winterzauber

Fast schon Tardition ist das Treffen zwischen den Jahren auf dem Kolpingswiesle. Dieses Jahr fanden sich am Sonntag sieben Familien (insgesamt 29 Leute) um 16.30 Uhr am Parkplatz des Rehazentrums in der Winterhäuser Straße ein. Gemeinsam machten wir uns mit Fackeln auf den Weg zu unserem Wiesle. Unterwegs gab es Weiterlesen…

Adventsbacken

Am 22. November stand wieder unser traditionelles Plätzchenbacken auf dem Programm. Im Pfarrsaal der Heiligen Familie wurden bei weihnachtlicher Musik Vanillekipferl, Butterplätzchen, Engelsaugen, Lebkuchen und andere adventliche Leckereien ausgestochen, gebacken und verziert. Alle Kinder haben mit großer Dekorationsfreude mitgeholfen. Zum Abschluss haben wir noch gemeinsam zu Abend gegessen, bevor die Weiterlesen…

Kegelnachmittag

Am 13. Oktober trafen wir uns am Nachmittag zum Herbst-Kegeln. Die Kinder hatten wie immer großen Spaß, die Erwaschsenen nutzten die Zeit zum Plausdern oder um Gesellschaftsspiele zu spielen. Gefreut haben wir uns auch, dass diesmal ein paar Gäste mit uns gekegelt haben 🙂